Realwerte in der Vertretungsplanung

previous  Top  next

Nicht immer sind alle Stunden im Zeitraster gleich lang. Eine derartige Rhythmisierung des Schultages kann entweder aus pädagogischen oder auch aus administrativen Gründen erfolgen. Die Herausforderung für die PlanerInnen besteht darin, dass der Wert einer Stunde somit von deren Lage im Stundenplan abhängt.

 

Seit einigen Jahren können Realwerte in der Stundenplanung von Untis dazu verwendet werden, Stunden, deren Dauer nicht der Normstundenlänge entspricht, wie etwa überlange Stunden, aliquot richtig zu bewerten. Die Normstundenlänge beträgt dabei fix 45 Minuten. Der Wert einer 60-Minuten Einheit ergibt somit 4/3 oder 1,333.

 

Hier das Beispiel eines Zeitrasters mit einer überlangen ersten Stunde (60 Minuten).

 

 

20U_014

 

In folgendem Beispiel aus dem Stundenplanmodus wurde die Sportstunde in der überlangen ersten Stunde verplant. Somit hat die Realstunde den Wert 1,33. (Der Unterschied zwischen Realstunde und Realwert besteht ausschließlich darin, dass bei Realwerten zusätzliche Faktoren, wie etwa durch das Fach, berücksichtigt werden.)

 

Englisch ist hingegen in einem 'normal' langen 45-Minuten Slot verplant, daher wird für diesen Unterricht der Realwert (und die Realstunde ) als 1,00 angezeigt.

 

 

20U_015

 

Dieses Konzept wurde nun auch in die Vertretungsplanung übernommen. In den Einstellungen zur Vertretungsplanung finden Sie nun eine weitere Option im Abschnitt 'Wie zählen': Realstunden .

 

 

20U_016

 

Der Wert einer Vertretung in der ersten Stunde ist somit 1,333, eine Vertretung in jeder anderen Stunde zählt hingegen 1,000.

 

 

 

20U_017