Migration auf das neue Rechtesystem

previous  Top  next

Im neuen System gibt es sehr viel weniger Einstellungsmöglichkeiten, diese wurden aber an die jeweiligen Benutzergruppen genau angepasst, dadurch ist das viel übersichtlicher.

 

 

Hinweis: Keine Änderung der Rechte

Durch die Migration auf das neue System werden keine Rechte verändert. Für alle Benutzergruppen bleiben die Rechte genau so erhalten, wie Sie sie schon definiert hatten.

 

 

Öffnen Sie <Administration> | <Rechte und Rollen> , dort ordnen Sie den definierten Rollen, die auf der linken Seite abgebildet sind, ihre Benutzergruppen zu.

 

 

9W_LP_002

 

Ähnliche Benutzergruppen

 

Sollten Sie für eine Rolle, z.B. Lehrkräfte, mehrere Benutzergruppen haben, dann wählen Sie eine von diesen aus und ordnen Sie der entsprechenden Rolle zu. Die anderen Benutzergruppen mitsamt den zugeordneten Benutzern bleiben natürlich erhalten und können im Expertenmodus bearbeitet werden.

 

Keine Zuordnung

 

Sollten Sie bei der Migration manchen Rollen, z.B. Erziehungsberechtigte und Betriebe, keine Benutzergruppe zuordnen, dann wird automatisch eine Benutzergruppe mit standardmäßig eingestellten Rechten angelegt.

 

Rechte einstellen

 

Wenn das erledigt ist, können Sie auch gleich an den Einstellungen weiterarbeiten, wie es im Kapitel Rechte und Rollen beschrieben ist. Etwaige Inkonsistenzen oder Abweichungen von den geplanten Standardeinstellungen werden angezeigt, Information hierzu finden Sie im Kapitel Warnungen .

 

 

 

Hinweis: Expertenmodus

Das alte System ist weiterhin vorhanden und hat den schönen Namen "Expertenmodus" bekommen. Für diesen Expertenmodus gibt es eine eigene Dokumentation, in der auf jedes Recht im einzelnen eingegangen wird. Sie können jederzeit - auch nach der Migration - in den Expertenmodus wechseln.