Die Funktionen der Symbolleiste

previous  Top  next

Die Optimierung können Sie mit den folgenden Funktionen der Symbolleiste steuern:

 

 

KP_18_087

 

Kurs zum Band hinzufügen

 

Mit dieser Funktion können Sie einen Kurs in ein Band aufnehmen. Selektieren Sie dazu diesen Kurs und das gewünschte Band und klicken Sie auf das Symbol "Kurs zum Band hinzufügen". Alternativ dazu können Sie einen Kurs auch einfach mit einem Doppelklick zu einem Band hinzufügen.

 

 

 

Hinweis: Kurs fixieren

Sie müssen den Kurs fixieren, wenn diese Kurs-Band-Zuordnung bei einer nachfolgenden Optimierung berücksichtigt werden soll.

 

Kurs aus Band entfernen

 

Zum Herausnehmen eines Kurses aus einem Band selektieren Sie diesen Kurs und das gewünschte Band und klicken auf das Symbol "Kurs aus Band entfernen". Alternativ dazu können Sie den Kurs auch einfach mit einem Doppelklick entfernen.

 

Kurs in Band fixieren

 

Wenn Sie wollen, dass ein Kurs auf jeden Fall in einem bestimmten Band verplant werden soll, dann fügen Sie diesen Kurs zu dem gewünschten Band hinzu und fixieren ihn anschließend mit der Schaltfläche "Kurs in Band fixieren". Ein fixierter Kurs wird mit einem * markiert.

 

Kurs für Band sperren

 

Wenn Sie vermeiden wollen, dass ein Kurs in einem bestimmten Band verplant wird, dann selektieren Sie Kurs und Band und klicken auf das Symbol "Kurs für Band sperren". Die Optimierung wird nun diesen Kurs nicht in das mit der Sperrung markierte Band legen.

 

Die Sperrung wird in der Zelle mit einem Schrägstrich "/" dargestellt.

 

Günstige Bänder grün

 

Diese Funktion kennzeichnet für alle Kurse diejenigen Bänder grün, denen der jeweilige Kurs zugeordnet werden kann. Bei der Überprüfung der günstigen Bänder gehen z.B. auch die Bandbedingungen ein.

 

Alternativ zu dieser Funktion können Sie auch die Checkbox "Günstige Bänder grün" aktivieren. Dadurch werden nur beim Anklicken einer Kurszeile die günstigen Bänder für den selektierten Kurs grün eingefärbt.

 

Optimierung / Erweiterte Optimierung

 

Zur Optimierung stehen zwei Varianten zur Verfügung. Beide Varianten beruhen prinzipiell auf dem selben Algorithmus, wobei aber die erste Optimierungsvariante schneller ist, weil dabei viele Kombinationen als gleichwertig angesehen werden und damit nicht neu untersucht werden müssen.

 

Gegenüber der schnellen Optimierung berücksichtigt die erweiterte Optimierung noch:

 

Zwei Parallelkurse können im selben Band verplant werden.

Wenn in Parallelkursen bereits Lehrer eingetragen sind, so werden diese Kurse nicht als gleichwertig angesehen.

 

Kombinationen überspringen

 

Die Optimierung überspringt automatisch Kombinationen, wenn für längere Zeit keine Lösung gefunden wird. Mit dieser Funktion können Sie zusätzlich auch manuell Kombinationen überspringen, um die Optimierung zu beschleunigen.

 

Optimierung Abbrechen

 

Mit dieser Schaltfläche können Sie eine laufende Optimierung abbrechen. Bisher gefundene Lösungen bleiben dabei erhalten.