Totaloptimierung

previous  Top  next

Die Totaloptimierung verplant alle Kurse in Bändern und teilt die Studenten gleichzeitig den diversen Alternativkursen zu. In der Praxis hat sich herausgestellt, dass die Handhabung der Teil-Optimierung für den Anwender oft schwierig und umständlich ist, da die Auswahl der optimalen Teilbereiche viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert. Deshalb wurde für die Totaloptimierung ein Algorithmus entwickelt, der genau diese Aufgabe übernimmt, nach unterschiedlichen Kriterien Teilbereiche auswählt und damit die Teilbereichsoptimierung aufruft.

 

Sie können die Totaloptimierung auf der Registerkarte "Kursplanung" über den Punkt "Totaloptimierung" starten.

 

 

KP_18_108

 

Im Optimierungsdialog gibt es noch einige zuschaltbare Optionen sowie Gewichtungseinstellungen, die sie in obiger Abbildung sehen.

 

Die wichtigste Option ist dabei Doppelstundenfehler vermeiden . Nur wenn diese Option aktiviert ist werden bei der Bandbildung die bei den Kursen eingetragenen Doppelstundenbedingungen berücksichtigt.

 

Berücksichtigung von Zeitwünschen

Die Totaloptimierung (und auch die weiter unten beschriebene Optimierung von Teilbereichen ) berücksichtigt bei der Erstellung der Bänder die Zeitwünsche der beteiligten Elemente. Sollte ein Unterricht beispielsweise immer am Vormittag, ein weiterer immer am Nachmittag gesperrt sein, werden diese beiden Kurse nicht in dasselbe Band gelegt. Es wird vielmehr versucht, die Bänder so zu gestalten, dass die sich darin befindlichen Kurse alle dieselben (oder zumindest ähnliche) Sperrungen aufweisen.