Module

previous  Top  next

Neben den im „Standardpaket“ vereinten Funktionen bietet Untis eine Reihe weiterer Möglichkeiten, die mittels Zusatzmodulen genutzt werden können. Zu diesen Funktionen, die im Folgenden mit einigen Schlagworten kurz charakterisiert werden, existieren eigene, ausführliche Handbücher.

 

Eine detaillierte Beschreibung finden Sie auch auf unserer Webseite www.untis.at Sie können auch jedes einzelne Modul testen. Kontaktieren Sie dazu Ihren Untis Partner.

 

Mehrwochenstundenplan

Das Modul ermöglicht die Verplanung von zeitlich begrenztem Unterricht (z.B. bei Abschlussklassen) und periodisch (z.B. 14-täglich) stattfindendem Unterricht. Auch völlig unregelmäßige Zeitschemata, wie sie etwa an vielen Berufsschulen üblich sind, lassen sich damit abbilden.

 

 

KE_19_107

 

Weiters lässt sich das Schuljahr in unabhängige Perioden - mit unterschiedlichen Stundenplänen - unterteilen. Damit ist es möglich, mehrere unterschiedliche Stundenpläne eines Jahres in einer Datei zu erstellen. Auswertungen und Statistiken über das ganze Schuljahr sind damit jederzeit problemlos möglich.

 

 

 

KE_19_108

 

 

 

 

Unterrichtsplanung und Wertrechnung

Das Modul Unterrichtsplanung unterstützt Sie, noch bevor die Arbeit am eigentlichen Stundenplan beginnt – bei der Planung des Lehrereinsatzes (Lehrfächerverteilung, Deputat). Es stehen eine Reihe von Hilfsmitteln für die Unterrichtsverteilung zur Verfügung (z.B. Unterrichts-Matrix, Stundentafeln, Lehrervorschlag etc.). Zudem erfolgt die gesamte Wertrechnung über dieses Modul (Lehrer Soll- und Ist-Werte, Fach-Faktoren, Werte von befristeten Unterrichten etc.).

 

 

KE_19_081

 

 

KE_19_082

 

 

Vertretungsplanung

Dieses Modul ist ein vollintegriertes Werkzeug, mit dem Sie die täglich anfallenden Vertretungen einteilen und koordinieren können. Eine zweite wesentliche Aufgabe des Moduls Vertretungsplanung ist die Führung der Vertretungsstatistik und die Auswertung derselben, sowohl nach selbst bestimmten, als auch von der Behörde vorgegebenen Kriterien.

 

 

KE_19_083

 

 

Pausenaufsichten

In vielen Schulen müssen die Schüler in den Pausen beaufsichtigt werden. Auch für diese Aufgabe bietet Ihnen Untis das ideale Hilfsmittel. Sie können dabei die Pausenaufsichtsbereiche selbst festlegen, bestimmen, welcher Lehrer wie oft pro Woche Pausenaufsicht zu halten hat und bestimmte Lehrer von dieser Aufgabe auch völlig ausnehmen. Zudem ist dieses Modul voll in die Vertretungsplanung integriert, d.h. auch Pausenaufsichten können vertreten werden.

 

 

KE_19_084

 

 

Info-Stundenplan

Dieses Modul wurde eigens dafür konzipiert, um Stundenpläne und Vertretungsdaten im Inter- bzw. Intranet darzustellen oder etwa per E-Mail zu verschicken. Auch die Möglichkeit die Vertretungen vollautomatisch im Eingangsbereich auf Monitoren (bzw. über einen Projektor) anzuzeigen erfährt immer größere Beliebtheit. Eine rasche Aktualisierung der Vertretungsfälle ohne neuerliches Ausdrucken und Aushängen der Listen ist damit gewährleistet.

 

 

 

KE_19_103

 

 

Studentenstundenplan

Dieses Modul ist für Schulsysteme gedacht, in denen die Schüler nur geringe Wahlmöglichkeiten (und relativ gesehen viele Pflichtkurse) haben. Die Schüler können einzelnen Kursen zugeteilt werden und die Stundenplanoptimierung findet selbst heraus, welche Wahlkurse gleichzeitig abgehalten werden können. Das Ergebnis sind individuelle Stundenpläne für jeden einzelnen Schüler.

 

 

 

KE_19_085

 

 

Kursplanung

Das Modul Kursplanung ist ein wichtiges Werkzeug für all jene Schultypen, in denen die Schüler die Möglichkeit der freien Kurswahl haben (z.B. in der Gymnasialen Oberstufe). Es stehen verschiedene Werkzeuge für die automatische und manuelle Bandbildung zur Verfügung.

 

 

KE_19_086

 

 

Abteilungsplanung

In größeren Schulen arbeiten einzelne Abteilungen manchmal dezentral am Stundenplan. Untis bietet dafür die Möglichkeit, den Gesamtstundenplan der Schule in einzelne Abteilungsdateien aufzuteilen und diese dann wieder zu einem Gesamtstundenplan zusammenzuführen.

 

 

KE_19_088