Restwochensoll |
![]() ![]() ![]() |
Eine wenig bekannte, aber sehr nützliche Funktion in Untis ist die Berechnung des Restwochensolls . Diese Funktion verbirgt sich in der Druckvorschau des Wochenwertefensters bei der Einstellung 'Unterricht / Werte'.
Erklärt sei das Restwochensoll anhand des folgenden Beispiels.
Der Lehrer L01 hat das gesamte Schuljahr über ein Soll von 2. Derzeit zugeteilt ist ihm im 1. Halbjahr (3.9. - 20.1., also für 20 Wochen) ein Unterricht mit einer Wochenstunde. Das ergibt derzeit ein Jahresmittel von 0,513.
Die Frage lautet nun: 'Wie viele Werteinheiten muss man Lehrer L01 im 2. Halbjahr ( 21.1. - 2.6., also 19 Wochen) zuordnen, damit er sein Soll von 2 erreicht?'
Rufen Sie dazu die Seitenansicht des Fensters Wochenwerte auf und wählen Sie den Zeitbereich 3.9. - 20.1.:
In der Seitenansicht (und natürlich auch im Ausdruck) weist Untis nun ein Restwochensoll von 3,053 für den Lehrer aus. Mit anderen Worten: in jeder der verbleibenden 19 Unterrichtswochen muss der Lehrer L01 Unterricht mit dem Wert 3,053 unterrichten, damit er sein Jahressoll von 2,000 erreicht.
Das Restwochensoll wird allgemein folgemdermaßen berechnet:
RESTWOCHENSOLL = (JAHRESSOLL * ANZAHL_WOCHEN_SCHULJAHR – ANZAHL_WOCHEN_SELEKTIERTER_BEREICH * SUMME_DER_WOCHENWERTE_IM_SELEKTIERTEN_BEREICH) / (ANZAHL_WOCHEN_SCHULJAHR - ANZAHL_WOCHEN_SELEKTIERTER_BEREICH) oder konkret in unserem Beispiel: RESTWOCHENSOLL = (2,000 * 39 - 20 * 1,000) / (39 - 20) = 3,053 |