History Modus |
![]() ![]() ![]() |
Auswahl der Datensätze Im History-Modus haben Sie die Möglichkeit, die Datenbestände mehrerer, unterschiedlicher Schuljahre miteinander zu vergleichen. Sie erreichen ihn über die gleichnamige Schaltfläche auf der Registerkarte "Start".
In diesem Dialog können Sie nun festlegen, welche Datenbestände miteinander verglichen werden sollen. Bei Verwendung von Untis MultiUser werden in den Zeilen automatisch die Bestände der Vorjahre eingetragen. Bei Betätigung der Schaltfläche "Alle Dateien einlesen" werden diese Datensätze in den Speicher geholt und Sie können zusätzlich noch auswählen, welche Periode für den Vergleich herangezogen werden soll.
Vergleich der Daten Sobald der History Modus aktiv ist, ändert sich die Farbgebung des Programms, standardmäßig ist dem History-Modus gelb zugewiesen. Rufen Sie nun beispielsweise ein Unterrichtsfenster auf, werden Ihnen die Unterrichte des aktuellen Datenbestands (grüne 0) angezeigt. Rechts daneben öffnet sich ebenfalls ein Unterrichtsfenster, darin sehen Sie die Unterrichte des Vorjahres (rote -1). Wenn Sie bei den Stammdaten der Klasse das Feld "Vorjahresname" ausgefüllt haben, werden dabei die Unterrichte der Vorjahres-Klasse angezeigt. Bei einem Blättern in vorhergehende Jahre ändert sich dabei auch die Klasse, im Vorjahr war etwa die 3b die 2b, im Jahr davor die 1b.
Sie können das Begleitfenster auch schließen und im Einzelfenster zwischen den Jahren hin und her schalten. Auf dieselbe Art funktioniert auch das Vergleichen der Stammdaten bzw. der Stundenpläne über die Jahre.
|