Konversationen |
![]() ![]() ![]() |
Über den Button <Neue Konversation> können Sie einfach eine neue Konversation mit Kollegen, Schülern oder auch Gruppen starten. Dabei haben Sie die Möglichkeit jegliche Konversation als "Privat" oder "Öffentlich" zu markieren. Öffentliche Konversationen und Gruppenchats können von anderen Kollegen über die Suche gefunden werden. Zudem können alle Kollegen und Kolleginnen in öffentlichen Gruppen schreiben. Private Konversationen können von anderen Benutzern nicht gesehen und auch nicht über die Suchfunktion gefunden werden. Nur geladene Benutzer können in privaten Chats mitreden.
Der Bereich "Neue Konversation" ist nur für das Schulpersonal zugänglich. Schüler und Schülerinnen können keine Konversationen mit anderen Schülern beginnen. Nur Lehrer können Chats erstellen und Schüler in Gruppen Chats einladen.
Sie können einzelne Personen oder auch ganze Gruppen als Favoriten markieren. Diese erscheinen dann ebenfalls im linken Bereich des Messengers unter <Favoriten>.
Beim Verfassen von Nachrichten bietet Ihnen der Untis Messenger viele nützliche Funktionen. So können Sie beispielsweise mithilfe eines Markdown's Ihre Nachrichten besser strukturieren. Erstellen Sie ganz einfach Links zu Onlinebüchern, oder heben Sie wichtige Texte hervor... Mit dem Untis Messenger ist das alles kein Problem. Hier ein Beispiel:
Sie können auch Nachrichten anderer Benutzer zitieren. Dadurch können andere sofort sehen, worauf Sie gerade geantwortet haben.
Mithilfe der intelligenten Eingabezeile sparen Sie beim Schreiben viel Zeit. Suchen Sie direkt in der Eingabezeile nach anderen Benutzern oder bspw. auch nach Emoticons:
Die Suchfunktionen des Messengers helfen Ihnen schnell das zu finden was Sie suchen. Suchen Sie beispielsweise nach Schlagwörtern:
Oder suchen Sie nach Erwähnungen:
Natürlich können Sie im Messenger auch Dateien versenden. Hierfür können Sie bequem die Drag & Drop Funktion nutzen oder über das Büroklammersymbol im Verzeichnis nach gewünschten Dateien suchen.
|