Buchungen importieren

previous  Top  next

Die Buchungsdaten können in das Stundenplanprogramm Untis rückgeführt werden, damit dem Vertretungsplaner die geänderte Raumbelegung bekannt ist.  

 

Starten Sie Untis und rufen Sie die Funktion < Datei>  | <Import/Export> | <Untis> | <WebUntis> auf und öffnen Sie damit den Schnittstellendialog zu WebUntis Termin. Ein alternativer Weg: klicken Sie auf das Symbol mit der Erdkugel in der Schnellstartleiste von Untis links oben.

 

Betätigen Sie die Schaltfläche <Buchungen> im Eingabeblock <Import aus WebUntis> um die Buchungsdaten von WebUntis Termin an das Modul Vertretungsplanung von Untis zu übergeben. Buchungen werden in Untis als Sondereinsätze dargestellt bzw. Raumänderungen als Raum-Vertretungen übernommen.  

 

 

WU_17_1289

 

Hier können Sie nun entscheiden, ob die Buchungen als Sondereinsätze bzw. Raumvertretungen in Untis übernommen werden sollen oder nicht. Per Button "Buchungen markieren" werden automatisch alle Buchungen markiert, die dann anschließend entweder übernommen (Button "Übernehmen") oder ignoriert (Button "Ignorieren") werden können. Sobald Sie fertig sind, schließen Sie diese Ansicht mit dem Button "Schließen".

 

 

Hinweis: Buchungen übernehmen oder ignorieren

Um zukünftige Fehler zu vermeiden sollten Buchungen immer übernommen oder ignoriert werden.

 

 

Da die Buchungen als Datensätze in der Vertretungsplanung existieren, kann in der Vertretungsplanung wie gewohnt gearbeitet werden.

 

Buchungen mehrmals importieren

Jede Buchung wird nur ein Mal nach Untis importiert. Sollte es aus irgendeinem Grund notwendig sein, Buchungen ein weiteres Mal zu importieren, so müssen Sie in WebUntis unter <Buchen> | <Buchungen> bei den betroffenen Buchungen das Häkchen in der Spalte <exportiert> entfernen und anschließend den Button <Speichern> auswählen. Nun kann die jeweilige Buchung erneut in Untis importiert werden.

 

 

WUG_026