iCal ist ein Standard zum Austausch von Kalenderinformationen. WebUntis unterstützt diesen Standard indem jeder Lehrer und jeder Schüler einen privaten iCal-Link aktivieren und in sein persönliches Kalenderprogramm einbinden kann.
Dazu muss im <Profil> des Lehrers/Schülers zunächst über den Reiter <Freigaben> mit der Schaltfläche <Kalender publizieren> der iCal-Link aktiviert werden.
Sobald Sie die Schaltfläche <Kalender publizieren> betätigen erscheint die iCal-Schaltfläche, über die Sie Ihre private Kalender-URL erhalten. Über diesen Link können Sie dann Ihren Stundenplan in Ihr Kalenderprogramm (Outlook, Google-Kalender, etc.) abonnieren.
Der Vorteil dieser Methode, des Abonnierens anstelle des Importierens , besteht darin, dass man den Kalender nicht nach jeder Stundenplanänderung neu importieren muss. Der Kalender ist automatisch immer auf dem aktuellen Stand.
Hinweis: Nur für Lehrer und Schüler Das Kalender Abonnement ist nur für die Personenrollen Lehrer und Schüler möglich, da nur sie einen Stundenplan in WebUntis hinterlegt haben. Bei Benutzern wie Administrator oder Sekretariat kann kein Stundenplan abonniert werden, daher erscheint auch die Schaltfläche <Kalender publizieren> nicht im Benutzerprofil.
Hinweis: Andere Kalenderprogramme Kalender-Tools wie z.B. Google Calendar oder Microsoft Outlook haben oft unterschiedliche Arten der Behandlung von abonnierten Kalendern die meist außerhalb der Verantwortung oder Kontrolle von WebUntis liegen. Ein Beispiel dafür ist das Intervall für die Datenabfrage; hier kann es manchmal länger als gewohnt dauern bis die Stundenplan-Daten im jeweiligen Kalendersystem nachgeladen werden. Unsere Empfehlung ist die Nutzung der kostenlosen Untis Mobile App für Tablets und Smartphones.
Achtung: Abonnieren für Schüler Das Verwenden dieser Funktion für Schüler, die explizit bestellt werden muss, erhöht die Serverbelastung drastisch. Aus diesem Grund erlauben wir uns, die Hostinggebühren anzuheben. Kontaktieren Sie Ihren Untis-Partner: http://www.untis.at/HTML/kontakt.php . |