Kurse anlegen

previous  Top  next

Im Gegensatz zu Kursvorlagen sind Kurse auf ein Schuljahr beschränkt, da die Schüler ja konkrete Kurse wählen und somit diesen gewählten Kursen zugeordnet sind.

 

 

Auf der Seite <Kurse> | <Kurse> finden Sie eine Liste mit allen angebotenen Kursen.

Um einen Kurs anzulegen, klicken auf die Schaltfläche <Neu>.

 

 

WU_19_303

 

Zuerst wird eine Kursvorlage ausgewählt:

 

 

WU_19_304

 

 

In der daraufhin erscheinenden Maske können Sie alle Attribute, die aus der Kursvorlage übernommen wurden, ändern und durch weitere Informationen ergänzen:

 

 

WU_19_305

 

 

 

Tipp: Verantwortlicher und Stellvertreter eines Kurses

Die Personen die im Feld "Verantwortlicher" und "Stellvertreter" eingetragen sind, haben zusätzliche Rechte um diese Kurse weiter verwalten und bearbeiten zu können. Somit können Sie mit dieser Auswahl Kursmanager explizit auswählen.

 

 

Vormerkung möglich

 

Mit dieser Option ermöglichen Sie den Schülern, sich auf eine Vormerkungsliste (Warteliste) einzutragen, sollte der Kurs schon von der maximalen Teilnehmerzahl gebucht sein.

Wenn sich nun ein angemeldeter Schüler wieder abmeldet, rückt der Erstgereihte der Vormerkungsliste automatisch nach:

 

 

WU_19_306

 

 

Klasse & maximale Teilnehmerzahl

 

Hier können Sie auswählen, welche Klassen sich für diesen Kurs anmelden dürfen. Zusätzlich können Sie hier die maximale Teilnehmerzahl pro Klasse eintragen:

 

 

WU_19_307

 

Jahrgangsstufe

 

Über die Jahrgangsstufe können Sie einschränken, welche Schüler sich für einen Kurs registrieren können.

 

Legen Sie das kommende Schuljahr in Untis an, und stufen Sie die Schüler hoch. Dann exportieren Sie die Stammdaten nach WebUntis: Somit ist für alle Schüler die richtige Jahrgangsstufe erfasst.

 

 

Achtung: Jahrgangsstufe in Untis eintragen

Beachten Sie bitte, dass hierzu auch in Untis bei "Stammdaten | Klassen" die Jahrgangsstufe eingetragen sein muss. In WebUntis können Sie die Jahrgangsstufe unter <Stammdaten> | <Klassen> in der Übersicht überprüfen.

 

 

Inhalt etc.

Die Einträge bei Inhalt, Bewertung, Lernziele, Bemerkung und Kosten können von den Schülern bei der Anmeldung zur zusätzlichen Information eingesehen werden.

 

Termine

Wenn Sie schon den Termin für diesen geplanten Kurs wissen, können Sie ihn auch schon festlegen. Er wird dann auch als Information bei der Anmeldung ausgegeben. Diese Angabe verplant noch keine Kurs- bzw. Unterrichtsstunden, sondern dient lediglich als Information.

 

Mittels der Schaltfläche <Speichern> legen Sie dann einen ganz konkreten Kurs für ein bestimmtes Schuljahr an.

 

 

Kurse aus Unterrichten erstellen

 

Eine alternative Möglichkeit zum Erstellen eines Kurses anhand einer Kursvorlage bietet der Button <Kurse aus Unterrichten erstellen> unter <Kurse> | <Kurse>.

Wählen Sie hier den Unterricht aus, der als Vorlage für den neuen Kurs dienen soll. Nachdem Sie den Button <Kurse aus Unterrichten erstellen> ausgewählt haben, wird der Kurs im Hintergrund angelegt. Schließen Sie das Fenster über den Button <Schließen>:

 

 

WU_19_308

 

 

 

WU_19_309

 

Der Inhalt des neuen Kurses wird aus den Informationen des jeweiligen Unterrichts (Klassen, Lehrer, Wochenstunden, etc.) extrahiert:

 

 

WU_19_310

 

 

Hinweis: Kurs aus Unterricht

In der Übersicht sind Kurse aus einem Unterricht leicht über die Markierung "Unterricht" in der letzten Spalte zu erkennen. Ein Klick auf diesen Link führt zu den tatsächlichen einzelnen Terminen des Unterrichts (oder anders: die einzelnen Unterrichtsstunden) - in diesem Fall des Biologie-Unterrichts. Die Anmeldung der Schüler zu diesem Kurs und die anschließende Übernahme der Anmeldung (über den Anmeldezeitraum unter <Kurse> | <Anmeldezeitraum> | "Anmeldungen übernehmen") führt dazu, dass im Hintergrund dem Unterricht die richtigen Schüler zugeordnet werden - überprüfbar unter <Unterricht> | <Mein Unterricht> | "Schüler im Unterricht". Diese Methode beschreibt eine andere Art der Zuordnung der Schüler zur Schülergruppe des jeweiligen Unterrichts.

 

 

Kopieren

 

Sie können bereits angelegte Kurse auch kopieren, anstatt sie neu anzulegen. Dies ist vor allem dann notwendig, wenn mehrere Kurse angelegt werden, die sich nur in wenigen Details von einander unterscheiden.

 

Markieren Sie einen Kurs und wählen die Schaltfläche <Kopieren>:

 

 

WU_19_311

 

 

Achtung: Übernehmen der Anmeldungen

Die Funktionalität zum Übernehmen der Anmeldungen finden Sie seit WebUntis 2019 bei den Anmeldezeiträumen unter <Kurse> | <Anmeldezeiträume>.