Crash Server |
![]() ![]() ![]() |
Um die Stabilität von Untis weiter zu verbessern wurde schon mit früheren Releases in der Version 2019 damit begonnen, Sie bei Programmabstürzen um Ihre Daten zu bitten.
Bei den übermittelten Daten handelt es sich nicht um Ihre gesamte gpn-Datei, sondern nur um sogenannte Crash-Reports, die Dumps , das sind eine Art Snapshot des Speicherzustand zum Zeitpunkt des Auftretens des Problems, sowie Systeminformationen, enthalten. Die Daten werden verschlüsselt zu einem Server der Untis GmbH übertragen, wo sie thematisch gruppiert und ausgewertet werden.
In manchen (Schul-) Netzwerken können diverse Sicherheitseinstellungen, Firewalls oder andere Appliances verhindern, dass der Untis CrashDumpUploader , der die Daten komprimiert, verschlüsselt und signiert an den Untis-Server schicken soll, diese auch tatsächlich dort abliefern kann. In diesem Fall werden diese Crash-Reports im Verzeichnis %APPDATA%\gp-Untis\Crashdumps\handled gespeichert und in weiterer Folge auch in die Supportdaten inkludiert. Per Default werden die jeweils 5 neuesten Crash-Reports gespeichert.
Aus den oben genannten Gründen ergibt sich auch, dass bei einem konkreten Problem das Absenden des Crash-Reports eine Fehlermeldung bei Ihrem Untis-Partner nicht ersetzt. Nur durch den direkten Kontakt mit Ihrem Untis-Partner können wir Ihnen rasch und zielgerichtet helfen. |