Karteikarte 'Kennzeichen' Teil 2

previous  Top  next

Hier finden Sie die Erklärungen zu den Kennzeichen in der zweiten Spalte.

 

 

UR_18_033

 

(B) Bedingt fixieren

Ist dieses Kennzeichen gesetzt, wird der betreffende Unterricht im ersten Teil der Optimierung (Setzlauf) wie ein fixierter Unterricht behandelt, im weiteren Ablauf  der Optimierung (Tauschoptimierung) wird diese temporäre Fixierung jedoch automatisch wieder aufgehoben (siehe auch Kapitel ' Optimierung' )

 

(D) Doppelstunden einhalten

Wird dieses Kennzeichen beim Unterricht (oder beim Fach) eingeschaltet, so gilt für die Optimierung, dass die Zahl der erlaubten (erwünschten) Doppelstunden für diesen Unterricht unbedingt einzuhalten ist. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie Doppelstunden für einen Unterricht generell verbieten ('0-0' im Feld 'Doppelstunden min-max'). Die Optimierungs-Fehler 'Doppelstundenzerreißung', 'unerlaubte Doppelstunde' und 'Fach auch 2x am Tag' werden somit für diesen Unterricht besonders sorgfältig vermieden.

 

 

Achtung: Sparsam verwenden

Verwenden Sie dieses Kennzeichen äußerst sparsam (im Zweifel gar nicht). Es schränkt die Optimierung - besonders für Fächer mit vielen Stunden - stark ein. Erhöhen Sie deshalb, bevor Sie es verwenden, den entsprechenden Gewichtungsparameter ( Doppelstundenfehler vermeiden ) wenn nötig auf 5.

 

Beachten Sie außerdem, dass für die korrekte Behandlung der Doppelstunden unbedingt eine Eingabe im Feld 'Doppelstunden min-max' nötig ist.

Das gesetzte Kennzeichen (D) schließt den Gebrauch der Kennzeichen (2) und (C) aus.

 

(C) keine Einzelstunden

Ist dieses Kennzeichen gesetzt, so wird die Blockverplanung des betreffenden Unterrichts zur obersten Priorität. Die Verplanung von Einzelstunden wird möglichst unterbunden.

Dieses Kennzeichen ist nur bei Unterricht mit mehr als 6 Wochenstunden sinnvoll.

Die  Kennzeichen (D), (2) und (C) schließen einander aus.

 

(R) Randstunde

Mit diesem Kennzeichen können Sie - analog zu den Randstundenfächern - angeben, dass der Unterricht in eine Randstunde zu legen ist. Das Attribut bewirkt, dass derart gekennzeichneter Unterricht bevorzugt am Anfang oder Ende eines Schultages bzw. -Halbtages (laut Zeitraster) verplant wird. Lesen Sie auch das Kapitel Anwendungshinweise / Freifächer und Randstunden .

 

(S) Klassengruppe später planen

Bei Verwendung von Klassengruppen können Sie für den ausgewählten Unterricht die Verplanungspriorität ändern. Dieses Kennzeichen bewirkt, dass der Unterricht im Laufe der Optimierung später verplant wird, also dann, wenn andere Klassen der selben Klassengruppe schon verplant sind.

Verwenden Sie diese Kennzeichen nur, wenn Sie mit Klassengruppen vertraut sind.

 

(2) Fach auch 2x/Tag

Der Optimierungsalgorithmus von Untis geht davon aus, dass außer bei gewünschten Block- oder Doppelstunden ein Fach in einer Klasse nur einmal am Tag verplant werden darf. Diese - hoch gewichtete - Randbedingung können Sie mit diesem Kennzeichen außer Kraft setzen. Untis darf dann das Fach beliebig oft an einem Tag verplanen.

Die Kennzeichen (2), (C)  und (D) schließen einander aus.

 

(V) Variabler Lehrer

Ist dieses Kennzeichen gesetzt, darf Untis den/die am Unterricht beteiligten Lehrer durch geeignete Lehrer ersetzen, wenn es während der Optimierung zu Engpässen kommt. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel Optimierung .

 

(L) Nicht in Legende

Für Unterricht, bei dem dieses Kennzeichen gesetzt ist, wird beim Stundenplandruck keine Legende ausgegeben.

 

(U) Am Nachmittag nur Doppelstunden

Dieses Kennzeichen bewirkt, dass die automatische Optimierung am Nachmittag nur Doppelstunden (und keine Einzelstunden) verplant. Dieses Kennzeichen ist nur sinnvoll wenn

beim Unterricht Doppelstunden zugelassen sind und

beim Fach eingetragen ist, dass Unterricht am Nachmittag stattfinden darf.

 

(M) Manuell planen

Ist bei einem Unterricht das Kennzeichen (M) aktiviert, so wird er bei der Optimierung nicht berücksichtigt. Der Unterricht muss manuell verplant werden.

 

Vertretungsplanung: Betreuer automatisch

Diese Option ist nur bei Kopplungen anzuwenden. Wenn einer der Lehrer der Kopplung abwesend ist, wird automatisch ein anderer Lehrer der Kopplung als Betreuer eingetragen.

 

(s) Immer selbe Zeit

Der Unterricht wird immer zur selben Zeit verplant. (zB immer in der 3. Std.)