Import |
![]() ![]() ![]() |
In WebUntis können Sie Schüler anhand eigener Import-Dateien anlegen. Die Schülerdaten müssen für diese Schnittstelle als Text oder CSV-Datei vorliegen, in der die einzelnen Datenfelder mit einem der üblichen Separatoren (z.B. Komma, Semikolon, Leerzeichen, Tabulator oder Pipe) getrennt sind.
Achtung: Testimport Wenn Sie das erste Mal einen Schülerimport durchführen, importieren Sie zunächst nur ein paar Schüler (möglichst mit Sonderzeichen im Namen), damit Sie diese gegebenenfalls wieder leicht löschen können. Nehmen Sie dazu eine Importdatei mit nur wenigen Zeilen.
Wählen Sie die Importfunktion auf der Seite <Stammdaten> | <Schüler> aus. Laden Sie anschließend Ihre Datei mit den Schülern hoch.
Datenquelle Geben Sie jene Datei als Datenquelle an, welche die Schülerdaten enthält wie z.B. "students.txt".
Zeichensatz Standardmäßig ist der mitteleuropäische Zeichensatz ISO-8859-1 eingestellt. Wenn Ihre Daten etwa im Unicode-Format utf-8 vorliegen, müssen sie den Zeichensatz entsprechend ändern, um ein korrektes Importieren der Schüler-Stammdaten zu ermöglichen.
Stichtagsdatum Wird mit den Schülern eine Klassenzugehörigkeit importiert, gilt diese ab diesem Datum. Standardmäßig ist hier das Beginndatum des Schuljahres eingestellt.
Klicken Sie nun auf <Import> und erstellen Sie ein Importprofil wie im nächsten Kapitel beschrieben. |