LDAP

previous  Top  next

WebUntis unterstützt das Lightweight Directory Access Protocol (LDAP).

 

LDAP-Prinzip

 

1.Authentifizierung von Benutzername und Passwort gegen ein LDAP-System.

2.Wenn sich der Benutzer erfolgreich authentifiziert, prüft WebUntis ob es diesen Benutzer in WebUntis schon gibt. Falls ja, kann der Benutzer jetzt genauso mit WebUntis arbeiten als ob er sich gegen die Benutzerkonten in WebUntis authentifiziert hätte.

3.Wenn der Benutzer noch nicht existiert, legt WebUntis automatisch ein Konto für diesen Benutzer an. Dabei versucht WebUntis zunächst festzustellen, ob es sich bei dem Benutzer um einen Lehrer oder Schüler handelt und danach, um welche Person es sich handelt. Diese Identifizierung ist wichtig, damit der Benutzer eine passende Benutzergruppe erhalten kann und ihm auch das passende Stundenplan-Element (Lehrer oder Schüler) zugewiesen werden kann. Das Passwort wird mit einem Zufallswert belegt, so dass sich der neue Benutzer nur über LDAP, aber nicht über WebUntis authentifizieren kann.