Schüler

previous  Top  next

Unter <Stammdaten> | <Schüler> finden Sie eine Liste aller Schüler. Die eigentliche "Pflege" dieser Daten, das heißt, das Eintragen von Detaildaten (z.B. Eintritts- oder Austrittsdatum), übernimmt im Regelfall der Klassenbuch-Administrator.

 

Unter <Stammdaten> | <Schüler> können Sie auch den Schülerimport sowie den Import von Schülerbildern starten.

 

Zusätzlich ist es hier möglich, Berichte zu den Schülern über das Auswahlfeld <Berichte> zu generieren. Sie können zum Beispiel Informationen wie Name, Eintritts- und Austrittsdatum, Adresse oder Telefonnummer zu Schülern einer bestimmten Klasse in PDF, CSV oder Excel herunterladen.

 

 

Das Bearbeitungsfenster eines bestimmten Schülers sieht folgendermaßen aus:

 

 

WU_18_188

 

Austrittsdatum

Im Falle eines Austritts des Schülers kann hier ein Datum gesetzt werden, um zu markieren, dass die Person ab diesem Zeitpunkt nicht mehr in diese Schule geht.

 

 

Hinweis: Das Austrittsdatum kann auch bei temporärer Abwesenheit gesetzt werden.

Sollte ein Schüler z.Bsp. einige Monate eine Partnerschule im Ausland besuchen, kann hier ein Austrittsdatum und ein zweites Eintrittsdatum gesetzt werden. Somit fallen für diese Zeit der Inaktivität keine Absenzen an und zusätzlich ist die Darstellung des Schülers im Klassenbuch richtig.

 

 

Attestpflicht

Aktivieren Sie die Attestpflicht, so erscheint im Klassenbuch neben dem Schüler ein Stethoskop-Symbol. Nach einem Klick auf das blaue 'i' für Information neben dem Schüler, sehen Sie das Datum ab dem die Attestpflicht gilt. Somit wird die eingetragene Attestpflicht schon bei der Eingabe und der Bearbeitung der Abwesenheit des betreffenden Schülers angezeigt.

 

Klasse wechseln

 

WUG_013

 

Hier können Sie für den ausgewählten Schüler einen Klassenwechsel durchführen. Setzen Sie ein Beginndatum für die neue Klasse, und wählen Sie im darauffolgenden Schritt die notwendigen Schülergruppen aus.

 

 

Hinweis: Überschreiben der Klassenzugehörigkeit

Falls Sie z. B. im obigen Szenario die Klassenzugehörigkeit 2b mit 2c überschreiben wollen, können Sie in der Dropdown-Liste die 2c auswählen und mit dem Beginndatum 27.07. einen Klassenwechsel durchführen.

 

 

 

Adresse

 

 

WU_18_190

 

Über die Schaltfläche <Adresse> können Sie Details wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Straße angeben. Hier ist es ebenfalls möglich, über den Reiter <Neue Adresse> Informationen zu weiteren Angehörigen wie Erziehungsberechtigte, Auskunftsberechtigte oder Betriebe zu speichern.

 

 

WU_18_191

 

 

 

 

 

Hinweis: Import der Adressdaten

Ab WebUntis 2017 können Sie unter <Stammdaten> | <Schüler> | Button <Import> | Option "Adressen" Dateien (csv, txt) mit Daten zu Erziehungsberechtigten, Auskunftsberechtigten oder Betrieben importieren. Dadurch müssen Sie nicht mehr manuell Adressdaten eintragen.