Import von Schülerbildern |
![]() ![]() ![]() |
Zu jedem Schüler kann auch ein Bild abgespeichert werden. Das kann entweder für jeden Schüler einzeln oder automatisch für alle Schüler erfolgen.
Schülerbilder - manuelle Zuordnung
Eine Möglichkeit der Zuordnung besteht direkt im Stammdatenblatt des einzelnen Schülers:
Aktivieren Sie <Stammdaten> | <Schüler> und klicken Sie bei einem Schüler auf die Schaltfläche <Bearbeiten>. Es öffnet sich das Stammdatenblatt. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche <Bild hochladen>.
Geben Sie ggfs. die gewünschte maximale Breite oder Höhe des Bildes an und wählen Sie dann über den gewohnten "Datei-Öffnen"-Dialog die passende Bilddatei aus.
Das Bild des Schülers wird nun in seinem Stammdatenblatt und, wenn gewünscht, im Klassenbuch angezeigt:
Achtung: Wiederholter Import Wenn Sie neue Schülerbilder zu schon existierenden Schülern importieren und diese nicht angezeigt werden, dann dürfte Ihr Browser die Schülerbilder gecached haben. In diesem Fall löschen Sie bitte den Cache Ihres Browsers (z.B. STRG + Shift + R unter Windows in Chrome).
Schülerbilder - automatische Zuordnung
In der Schülerliste ( <Stammdaten> | <Schüler> ) steht Ihnen auch die Funktion <Bildimport> zur Verfügung:
Klicken Sie auf die Schaltfläche <Bildimport>, so erscheint eine Seite, auf der Sie eine zip-Datei angeben können, die die Bilderdaten enthält. Die Namen der einzelnen Bilddateien müssen dabei einer der folgenden Konventionen folgen:
Hinweis: Keine Pfadinformationen In der zip-Datei darf keine Pfadinformation zu den Bilddateien gespeichert sein (keine Ordner oder Unterordner verwenden, sondern nur die Bilder).
Außerdem können Sie auch noch die gewünschte maximale Bildhöhe bzw. Bildbreite definieren.
|