Schülergruppen in Untis |
![]() ![]() ![]() |
Dieses Kapitel soll Ihnen den Umgang mit Schülergruppen näherbringen, damit eine korrekte Darstellung in beiden Programmen (Untis und WebUntis) gewährleistet ist.
In WebUntis benötigte Schülergruppen müssen bereits in Untis angelegt werden. Es liegt in der Verantwortung des Stundenplaners diese Schülergruppen bereits in Untis anzulegen. Benutzer dürfen in WebUntis keine Schülergruppen mehr anlegen löschen oder den Namen ändern.
Schülergruppenbezeichnungen sind vollkommen frei wählbar, Kombinationen aus Fach und Klasse (D_1A) können genauso verwendet werden wir sprechende Bezeichnungen (Volleyball-Oberstufe). Wenn sie allerdings einmal festgelegt wurden ist eine Änderung während des Schuljahres unter Umständen sehr gefährlich und im Allgemeinen nicht zu machen! Tragen Sie in jedem Unterricht, der nur für einen Teil der Schüler der beteiligten Klassen gehalten wird, in Untis eine Schülergruppenbezeichnung ein. Machen Sie das auch, wenn zwar zu Schulbeginn alle Schüler teilnehmen, aber die Möglichkeit besteht, dass sich dies (z.B. durch neu eintretende Schüler) während des Schuljahres ändert, das heißt später nicht unbedingt alle an diesem Unterricht teilnehmen. Die Kombination Fach | Schülergruppe ist die eindeutige Identifikation eines Unterrichts in WebUntis. Ist beim Unterricht keine Schülergruppe eingetragen identifiziert die Kombination Fach | Klasse den Unterricht. Die Unterrichtsnummer hat in WebUntis nur mehr informativen Charakter. Unterrichte mit derselben Kombination Fach | Schülergruppe (bzw. Fach | Klasse beim Fehlen einer Schülergruppe) werden beim Übertrag von Untis nach WebUntis zu einem Unterricht zusammengefasst. Bevor Änderungen an Unterrichten in Untis vorgenommen werden, ist eine neue Periode anzulegen. Sollte in der neuen Periode eine Unterrichtskopplung tiefgreifend geändert werden (Kopplungszeile wird gelöscht oder Änderungen in den Feldern Fach, Klasse oder Schülergruppe), so empfiehlt es sich den bestehenden Unterricht zu kopieren und einzufügen, damit eine neue Unterrichtsnummer vergeben wird. Die oben genannten tiefgreifenden Änderungen sollten dann in der neuen Unterrichtsnummer gemacht werden (Achtung auf die richtigen Schülergruppen bei den einzelnen Kopplungszeilen!), während die alte Unterrichtsnummer in der neuen Periode gelöscht wird (Näheres siehe Punkt 1.2). Der geänderte Unterricht ist dann mit Periodenbeginn der neuen Periode nach WebUntis zu übertragen!
Rechte entziehen Da in WebUntis keine Schülergruppen mehr angelegt werden dürfen, empfehlen wir Ihnen allen Anwendern das Recht, in WebUntis Schülergruppen anlegen zu können, zu entziehen. Entfernen Sie dafür in der jeweiligen Benutzergruppe beim Recht 'Schülerzuordnung' die Häkchen 'An' (Anlegen) und 'Lö' (Löschen) und beim Recht 'Stammdaten Schülergruppe' alle Häkchen. Die Zuordnung der Schüler zu den Schülergruppen ist mit dieser Rechtevergabe natürlich weiterhin möglich.
Das hat zudem den Vorteil, dass Lehrer beim Aufrufen ihres Unterrichts bereits sehen, wo es Notwendigkeiten (z.B. Teilungen) gibt die teilnehmenden Schüler festzulegen.
|