Mehrdeutigkeiten |
![]() ![]() ![]() |
Bei manchen Unterrichtskonstellationen kann es sein, dass Mehrdeutigkeiten auftreten. Eine Mehrdeutigkeit ist dann gegeben, wenn es dieselbe Klasse/Fach Kombination öfter als einmal gibt.
In diesen Fällen dient die Eintragung einer Schülergruppe dazu, Untis zu zeigen, wie die beiden mehrdeutigen Unterrichte thematisch zusammenhängen bzw. ob sie getrennt werden sollen.
Beispiel:
In diesem Beispiel handelt es sich um einen Englisch-Unterricht, welcher von zwei Lehrern unterrichtet wird.
Im Falle von geteiltem Unterricht müssen Sie in beiden Kopplungszeilen unterschiedliche Schülergruppenbezeichnung (z.B.: E_1a_1 und E_1a_2).
Im Falle von Teamteaching müssen Sie gleichlautende Schülergruppen (z.B.: E_1a und E_1a).
Achtung: Kombination Fach, Klasse, Schülergruppe nicht ändern Die Kombination Fach/Schülergruppe bzw. Fach/Klasse (falls ohne Schülergruppe) muss auch über alle Perioden hinweg dieselbe sein. Bei Änderungen eines Unterrichtes in einem dieser Felder schlägt Untis die Neuanlage desselben ab der aktuellen Periode vor. Alternativ kann die Änderung auch in den Mutterperioden, also rückwirkend erfolgen, was aber nur mit Vorsicht und im Wissen über die Konsequenzen im Klassenbuch gemacht werden sollte.
Fälle von Mehrdeutigkeiten In folgenden Fällen bestehen Mehrdeutigkeiten, die durch Eintragung von Schülergruppen gelöst werden müssen.
1. Gruppenteilungen (unterschiedliche Schülergruppen)
2. Teamteaching (gleiche Schülergruppe)
3. Verschiedene Unterrichte in unterschiedlichen Zeiträumen (unterschiedliche Schülergruppen)
|