Willkommen bei Web |
![]() ![]() ![]() |
Das Leben in einer Schule ist um den Stundenplan herum aufgebaut. Schüler, Lehrer und Eltern oder Betriebe müssen über den Stundenplan und die täglich anfallenden Änderungen informiert werden. Vor noch nicht allzu langer Zeit wurde der Stundenplan ausschließlich auf Papier veröffentlicht. Mit der Verbreitung des World Wide Web wird diese Art der Veröffentlichung zunehmend durch das elektronische Publizieren ersetzt.
WebUntis setzt das elektronische Publizieren nicht nur weiter fort, sondern eröffnet ganz neue Möglichkeiten, weil es ein Werkzeug darstellt, das nicht nur einigen wenigen Personen in der Schulverwaltung vorbehalten ist, sondern von allen Lehrern, Schülern, Eltern und anderen beteiligten Personen oder Betrieben nutzbringend verwendet werden kann.
WEBUNTIS TERMIN Durch das Modul Termin können sich Lehrer jederzeit über freie Räume und Ressourcen informieren und diese bei Bedarf auch sofort buchen oder zuerst reservieren. Die zentrale Verwaltung wird damit entlastet, und für den einzelnen Lehrer wird es viel leichter, für seinen Unterricht Räume zu buchen und die benötigten Ressourcen zu erhalten.
Darüber hinaus kann auch zusätzlicher Unterricht, der nicht zentral verplant wird, wie z. B. unregelmäßiger Förderunterricht, eingegeben werden. Solcher Unterricht erweitert den Stundenplan.
WEBUNTIS KLASSENBUCH Die Führung eines Klassenbuchs ist eine zumeist "lästige" Pflicht, die vor allem noch dadurch erschwert wird, dass das Klassenbuch in Papierform nicht immer und überall zur Verfügung steht. Für Klassenlehrer (Klassenvorstände) bedeutet das Klassenbuch weitere Arbeit, denn wenn die Daten im Klassenbuch nicht nur zum Eigenzweck erfasst werden, dann müssen sie am Ende des Semesters oder Schuljahres auch aufbereitet werden, damit notwendige Informationen daraus entnommen werden können.
Das Modul Klassenbuch erleichtert einerseits diese Führung, und andererseits stehen benötigte Auswertungen jederzeit auf Knopfdruck zur Verfügung. Da das Klassenbuch in elektronischer Form nicht nur in der Unterrichtsstunde im Klassenzimmer zur Verfügung steht, sondern jederzeit über das Internet abgerufen werden kann, muss der Lehrstoff nicht mehr unbedingt in der Unterrichtsstunde eingegeben werden, und es steht mehr Zeit für den eigentlichen Unterricht zur Verfügung. Der Lehrstoff zum Unterricht kann jederzeit wieder abgerufen werden, und so kann auch der einzelne Lehrer von seinen Eintragungen profitieren.
WEBUNTIS STUDENT In manchen Schulsystemen können die Schüler neben den normalen Lehrveranstaltungen auch noch zusätzliche Kurse wählen. Die Administration dieser Kurswahlen mit Formularen ist dabei in der Regel sehr aufwändig. Das Modul WebUntis Student erlaubt es den Schülern, online Ihre Wunschkurse zu wählen. Dabei stehen zahlreiche Zusatzfunktionen, wie etwa maximale Anmeldezeiträume, Kursgrößen oder Wartelisten zur Verfügung. Die Übermittlung der individuellen Kurswahlen an das Stundenplansystem Untis erfolgt dann auf Knopfdruck.
WEBUNTIS SPRECHTAG Mit dem Modul Sprechtag können Erziehungsberechtigte oder Betriebe online Termine bei Lehrpersonen buchen. Dadurch fallen unnötige Wartezeiten am Sprechtag weg, und Lehrpersonen können sich besser auf die Eltern vorbereiten, da sie bereits vorab wissen, welche Erziehungsberechtigte zum Gespräch kommen werden.
UNTISMOBILE Immer mehr an Bedeutung gewinnt die UntisMobile-App für Smartphones und Tablets auf der Basis von Android und iOS. Mit UntisMobile haben neben Lehrpersonen und Schülern nun auch Erziehungs- bzw. Auskunftsberechtigte den aktuellsten Stundenplan und Vieles mehr stets griffbereit. UntisMobile können alle Bildungseinrichtungen nutzen, die zumindest das Grundpaket in WebUntis haben.
WEBUNTIS SMS Mit Hilfe der SMS können Lehrpersonen Kurznachrichten an ihre Schüler, deren Erziehungsberechtigte/Auskunftsberechtigte, und/oder die Betriebe, versenden. Szenarien zur Nutzung der SMS sind z. B. Meldung der Abwesenheit eines Schülers oder die zeitkritische Information aller Schüler eines Unterrichts. Ein großer Vorteil liegt darin, dass es nicht mehr notwendig ist, zu überprüfen, welche Schüler mit welchen Telefonnummern oder E-Mail-Adressen im jeweiligen Unterricht sitzen. Per Knopfdruck sind alle Schüler der Schülergruppe als potentielle Empfänger eingetragen.
WEBUNTIS DRIVE Mit Drive können Benutzer Dateien hochladen und sie direkt in WebUntis integrieren. Ein Beispiel dafür ist die Einbettung von Dokumenten in die Info zur Stunde oder zu den Lehrstoffeinträgen. WebUntis Drive bietet endlich eine sichere und Datenschutz-konforme Alternative zu anderen, intransparenten, Plattformen. |