Allgemeines

previous  Top  next

Mit zunehmendem Einsatz von hochauflösenden Bildschirmen (4k oder sogar 5k) und der damit zum Einsatz kommenden Skalierung über das Windows-Betriebssystem ist es notwendig, den Großteil der Fenster in Untis anzupassen.

 

Diese Anpassungen fließen größtenteils schon seit geraumer Zeit als Verbesserungen in die 'minor releases' von Untis 2020 ein.

 

Hier sehen Sie ein Beispiel anhand des Unterrichtsfensters, oben mit der Version 2020.1.0 unten mit Untis 2020.7.0:

 

 

U21_001

Das Unterrichtsfenster mit Version 2020.0.0, unkorrigiert mit Skalierung 200%.

 

 

 

 

 

U21_002

Die Korrektur mit Untis 2020.7.0

 

 

Stundenplan

 

Einige Anpassungen wurden allerdings ausschließlich in die Version 2021 übernommen. So ist es jetzt möglich, den Zoom-Faktor im Stundenplan-Fenster in 10er Schritten und nicht wie bisher in 100%-Schritten einzustellen.

 

 

U21_003

Die Stundenplan-Skalierung ist nun in 10%-Schritten möglich.

 

 

 

Redesign des Ferienfensters

 

Da vollständige Ferienwochen in manchen Ländern nicht in die Schulwochennummerierung mitzählen, gibt es schon seit einigen Jahren die Möglichkeit die Nummerierung mit dem Feld 'Schulwochen-Nr. danach' zu beeinflussen. Da es bei der Eingabe der richtigen Schulwochennummer immer wieder zu Fehlern gekommen ist, wurde das Fenster nun so umgestaltet, dass für jede Ferien-Eingabe, die länger als eine Woche ist, per Check-Box ausgewählt werden kann, ob die Ferien in der Schulwochennummerierung mit zählen oder nicht. Um die Bedienung zu erleichtern wurde das Feld 'Woche danach' außerdem in eine Auswahlliste geändert.

 

 

 

U21_057

 

 

 

U21_058

 

 

 

Vereinheitlichung der <Seitenvorschau>

 

Untis als Programm gibt es heuer seit genau 50 Jahren. Die vorliegende Programmversion, die mit dem Microsoft Visual Studio und den Microsoft Foundation Classes erstellt wird, gibt es seit Untis99, also auch schon seit über 20 Jahren. Da laufend neue Funktionen und Techniken entwickelt werden, die den Entwicklern von Untis zur Verfügung stehen, ist es von Zeit zu Zeit notwendig im Programm Vereinheitlichungen vorzunehmen. Unter anderem wurde in der vorliegenden Version die Funktion <Seitenvorschau>, die von den verschiedensten Berichten verwendet wird, vereinheitlicht. Sehen können Sie das z.B. daran, dass die <Seitenvorschau> der 'Wochenwerte' und des Berichts 'Freie Stunden' nun formal gleich aussieht.

 

Die Funktionen, die nun einheitlich zur Verfügung stehen sind: nächste/vorige Seite, einseitige/zweiseitige Darstellung, vergrößern/ verkleinern, Druck, Excel-Export und pdf-Export. Ein weiterer Vorteil der überarbeiteten <Seitenvorschau> ist außerdem, dass Sie nun mit dem Scrollrad Ihrer Maus blättern und mehrere Seitenvorschau-Fenster gleichzeitig offen haben können.

 

 

U21_060

 

Beachten Sie bitte, dass die <Seitenvorschau> der Stammdaten- und Unterrichtsfenster auf einer anderen technischen Basis funktioniert. Die Integration dieser Fenster wird in einem 2. Schritt zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

 

 

Tooltips im Felderdialog

 

Um speziell Anfängern den Umgang mit Untis zu erleichtern, wurden einige Feldbezeichnungen adaptiert und bei der Auswahl der Felder im <Felderdialog> zusätzliche Tooltips eingeführt.

 

 

U21_005

Die neuen Tooltips im Felderdialog.

 

 

Geänderte Feldbezeichnung

 

 

U21_006

 

An dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bezeichnung des Feldes 'Wert =' in den Lehrerstammdaten auf 'Ist (Wert =)' geändert wurde, wobei der Zusatz '(Wert =)' hinzugefügt wurde, um erfahrene Benutzer durch die Bezeichnungsänderung nicht zu verwirren. Dieser Zusatz wird à la longue fallen, so dass die Spalte nur mehr 'Ist' heißen wird. Dies ist insofern schlüssig, als dann die Spalte 'Ist-Soll' die Differenz der Spalten 'Ist' und 'Soll' ausweist. Beachten Sie, dass die Spalte 'Ist' die Summe aus dem Wert des Unterrichts und der Anrechnungen anzeigt.

 

 

Antwort für alle übernehmen

 

An einigen Stellen im Programm wurden die Warnhinweise nun so überarbeitet, dass Sie die gewählte Antwort auf alle Rückfragen der gewählten Selektion anwenden können.

 

 

 

U21_021

 

 

Neuer Speicherort für ini-Dateien

 

Da immer mehr IT-Dienstleister Untis den Schulen über eine Terminal-Server Lösung anbieten, ist es notwendig geworden, einige Speicherorte für benutzerbezogene Daten zu ändern. So werden nun im Ordner '%LocalAppData\Untis' ebenfalls Daten gespeichert. Konkret wurden die Verzeichnisse logs , crashdumps, WebUntis und E360 gemeinsam mit einigen Dateien, die dem Import und Export dienen a us AppData\Roaming\gp-Untis nach AppData\Local\Untis verschoben.

 

Gleichzeitig ersetzt ab Version 2021 aus Konsistenzgründen das Verzeichnis '%AppData%\Untis\' das Verzeichnis '%AppData%\gp-Untis\'. Das Verzeichnis '%AppData%\gp-Untis\' wird jedoch aus Gründen der Rückwärtskompatibilität nicht automatisch gelöscht.